Wer an der Börse Geld verdienen möchte, landet schnell bei Aktien. Doch in den letzten Jahren hat sich ein spürbarer Wandel vollzogen: Immer mehr Anleger – vor allem risikobewusste – steigen in abgesicherte Optionsstrategien ein. Warum? Weil diese Strategien mehr Flexibilität, regelmäßige Einnahmen und oft weniger Kapital-Einsatz bedeuten – bei gleichzeitig planbarerem Risiko.
Hier sind die fünf Gründe, warum auch du darüber nachdenken solltest, auf abgesicherte Options-Strategien zu setzen:
1) Geringerer Kapitalbedarf durch Absicherung
Beim klassischen Aktienkauf brauchst du oft zehntausende Euro, um ein sinnvoll diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Bei Optionen denkt man häufig: „Das ist nur etwas für Profis mit hohem Kapital“. Aber genau das ist ein Irrtum – zumindest wenn du auf abgesicherte Strategien setzt. Strategien wie der Bear Call Spread oder der Bull Put Spread ermöglichen dir, bereits mit wenigen tausend Euro sinnvoll zu starten. Warum? Weil du durch gezielte Absicherungen weniger Sicherheits-Margin hinterlegen musst. Das bedeutet: Du kannst mit weniger Kapital starten und dennoch kontrolliert Einnahmen generieren.
Besonders wichtig: du weißt im Vorfeld genau, was im schlimmsten Fall passiert – und kannst dein Risiko aktiv steuern und selbst durch die sog. Spread-Spanne definieren.
Hier ein aktuelles YouTube-Video, in dem ich erkläre, wie viel Kapital du für abgesicherte Optionsstrategien benötigst: VIDEO ANSEHEN
2) Monatlicher Cashflow statt Warten auf Kursgewinne
Wenn du Aktien kaufst, kannst du eigentlich nur auf steigende Kurse hoffen oder auf Dividenden warten – und Letzteres gibt es bei US-Titeln nur 4 mal im Jahr.
Dividenden-Renditen liegen meist bei 3 bis 5% im Jahr, was dich vermutlich genauso wenig umhaut wie uns.
Bei abgesicherten Optionsstrategien ist das anders: Du generierst durch das Verkaufen von Optionen regelmäßig Einnahmen, z. B. monatlich oder sogar wöchentlich.
Diese Prämien bekommst du sofort auf dein Konto gutgeschrieben – unabhängig davon, ob der Markt seitwärts läuft oder leicht schwankt.
Das bedeutet: du baust dir mit den richtigen abgesicherten Optionsstrategien einen stetigen Cashflow auf.
3) Mehr Kontrolle durch begrenztes Risiko
Abgesicherte Optionsstrategien zwingen dich, im Vorfeld wichtige Entscheidungen zu treffen: Welches Risiko gehst du maximal ein? Welcher Verlust ist vertretbar? Und wie soll die Position abgesichert werden? Ein Beispiel: Beim Bull Put Spread begrenzt du dein maximales Risiko von Anfang an – du verkaufst einen Put auf ein Qualitätsunternehmen und sicherst dich gleichzeitig mit einem tiefer liegenden Put ab. Damit weißt du exakt: „Mehr als Betrag X kann ich nicht verlieren.“ Dieses Maß an Planung und Kontrolle findest du bei klassischen Aktienkäufen kaum.
Du kannst Kursverluste absichern, ohne auf alle Rendite-Chancen zu verzichten – und das innerhalb eines klar definierten Rahmens.
Abgesicherte Strategien bringen dir nicht nur mehr Ruhe ins Depot, sondern helfen dir auch, Emotionen durch Regeln zu ersetzen – weil du immer weißt, was im schlimmsten Fall passiert.
4) Profitieren auch bei Seitwärts- oder Abwärtsmärkten
Aktien bringen meist nur dann Rendite, wenn sie steigen. Doch wie oft passiert das wirklich in kurzen Zeiträumen? Abgesicherte Optionsstrategien erlauben dir, auch in seitwärts laufenden oder fallenden Märkten profitabel zu sein. Du musst nicht ständig auf das „große Plus“ hoffen – du kannst selbst dann verdienen, wenn der Kurs sich kaum bewegt.
Gerade in volatilen oder nervösen Marktphasen ist das ein enormer Vorteil.
5) Emotionale Freiheit statt Dauerstress
Viele Anleger verbringen unzählige Stunden mit dem Beobachten von Kursen, dem Analysieren von Charts und dem Grübeln über den richtigen Ausstiegszeitpunkt. Besonders bei Aktien-Investments ohne feste Regeln kann das auf Dauer zermürbend sein – emotional wie zeitlich. Abgesicherte Optionsstrategien funktionieren anders: Sie sind von Anfang an strukturiert – mit einem klar definierten Einstieg, einem festgelegten Risiko und vor allem: einem Take Profit und Stop Loss, die beim Start fest definiert sind und automatisch im System hinterlegt werden können.
Das bedeutet: Du musst nicht täglich auf den Chart starren, keine hektischen Entscheidungen treffen und keine Panikverkäufe machen.
Du weißt: Die Strategie läuft planmäßig bis zu einem bestimmten Datum. Danach ist der Trade abgeschlossen – ohne dein ständiges Zutun. Wer mit abgesicherten Strategien arbeitet, gewinnt nicht nur Kontrolle über sein Kapital, sondern auch über seine Zeit und seinen Kopf.
Die 5 Erkenntnisse zusammengefasst
✅ Abgesicherte Strategien benötigen weniger Kapital – ideal für Einsteiger und disziplinierte Renditejäger
✅ Du generierst regelmäßige Einnahmen durch gezielte Optionsprämien, nicht nur durch Kursgewinne
✅ Du handelst strukturiert mit definiertem Risiko – keine Panikverkäufe, keine wilden Bauchentscheidungen
✅ Auch Seitwärtsphasen und schwankende Märkte lassen sich profitabel nutzen – Einkommens-Strategien für jede Marktlage
✅ Du gewinnst mentale Freiheit, weil wir Exit-Szenarien direkt im System hinterlegen können – ohne ständiges Chart-Checking
Wenn Du mehr über abgesicherte Strategien lernen willst oder Fragen hast, lass uns gern in einem kostenlosen Potenzial-Gespräch herausfinden, wie gut unsere abgesicherten Einkommens-Strategien zu dir passen.
Es ist kein Hexenwerk – sondern Handwerk.


0 Kommentare